momac Hydraulik

Instandsetzung von Hydraulikzylindern

Wir sind Ihr Partner für die herstellerübergreifende Instandsetzung / Reparatur Ihrer Hydraulikzylinder, insbesondere

  • größere Standard- bzw. Normzylinder
  • Sonder-Hydraulikzylinder
  • Hydraulikzylinder in leichter oder schwerer Ausführung,
  • einfach- oder doppelwirkende Hydraulikzylinder,
  • Hydraulikzylinder mit oder ohne Endlagendämpfung

Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Instandsetzung von Hydraulikzylindern zahlreicher Hersteller und Marken. Aufgrund unserer umfangreichen technischen Maschinenausstattung und der jahrzehntelangen Erfahrung in der Instandsetzung von Hydraulikzylindern sind wir in der Lage alle Arbeiten an Hydraulikzylindern durch zu führen, von der Beseitigung von Undichtigkeiten bis hin zur Reparatur von massiven Schäden an Hydraulikzylindern.

Zur Sicherstellung kurzer Rücklieferzeiten und hoher Qualität im Rahmen unseres Reparaturservice für Hydraulikzylinder fertigen wir benötigte Ersatzteile in unserer hauseigenen Produktion an.

Hydraulikzylinder Reparatur oder Neukauf:
Was ist die bessere Wahl?

Hydraulikzylinderschäden können wirtschaftlich durch eine fachgerechte Instandsetzung behoben werden. Erfahren Sie, warum eine Reparatur oft die bessere Alternative zum Neukauf ist. Wir bieten Ihnen eine detaillierte Schadensanalyse und Kostenvoranschlag.

Hydraulikzylinder Reparatur: Wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Lösung

Hydraulikzylinder sind anfällig für verschiedene Defekte, wobei Undichtigkeiten und mechanische Überlastung die häufigsten Ausfallursachen sind. Zu den typischen Schäden, die wir bei der Reparatur von Hydraulikzylindern beobachten, gehören verbogene oder abgerissene Kolbenstangen, beschädigte Führungselemente, Riefen an den Zylinderrohren, beschädigte Chromschichten an Kolbenstangen sowie mechanische Beschädigungen an Zylinderköpfen (Zylinderkopflager).

Die meisten Schäden an Hydraulikzylindern können durch eine fachgerechte Instandsetzung behoben werden. Unsere reparierten Hydraulikzylinder sind in allen Bereichen qualitativ und standzeitmäßig mit neuen Hydraulikzylindern vergleichbar. Durch sorgfältige Analyse des Ausfallgrundes und gezielte Modifikationen können wir die Standzeit des Zylinders verbessern und ihn an die spezifischen Belastungen anpassen.

Reparatur oder Neukauf: Wann lohnt sich eine Reparatur?

Große oder Sonder-Hydraulikzylinder mit umfangreichen Schäden sind oft schneller und wirtschaftlicher repariert als neu gekauft. Bei kleinen oder Standard-Zylindern kann jedoch der Kauf eines neuen Hydraulikzylinders die bessere Wahl sein. In unserem detaillierten Schadensbericht teilen wir Ihnen mit, ob sich eine Instandsetzung oder der Kauf eines neuen Zylinders für Ihren defekten Hydraulikzylinder lohnt. Zusammen mit dem Kostenvoranschlag erhalten Sie auch einen bebilderten Schadenbericht.

Fazit

Eine fachgerechte Instandsetzung ist oft eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Alternative zum Kauf eines neuen Hydraulikzylinders. Wir bieten Ihnen eine detaillierte Schadensanalyse und einen transparenten Kostenvoranschlag, damit Sie die beste Entscheidung für Ihren defekten Hydraulikzylinder treffen können.

Alle Leistungen rund um die Reparatur von Hydraulikzylindern - momac Hydraulikzylinderinstandsetzung in Moers / NRW, alle Hersteller / Fabrikate

Flyer momac Hydraulikzylinder

Informationen zu unserem Reparaturservice für Hydraulikzylinder finden Sie auch in unserem PDF-Flyer zum Download.

Reparieren statt Investieren!

Wir bieten unseren Reparaturservice für Hydraulikzylinder u.a. für Zylinder folgender Hersteller an:

Aros, Bosch Rexroth, Caterpillar, GHH, Hänchen, Hitachi, Hunger, Hydac, Liebherr, Montanhydraulik, Palfinger, Parker, Ruhfus, SMS, Sundwig, …

Kontaktieren Sie uns bei Ausfällen an Ihren Hydraulikzylindern.

Informationen und Referenzen zur Instandsetzung von Hydraulikzylindern

Unser Reparaturservice Hydraulikzylinder (Auszug):

  • Dichtungswechsel
  • Dichtigkeitsprüfung am Hydraulikzylindern
  • Endoskopie
  • Ersatzteile für Hydraulikzylinder
  • Führungshülsen
  • Honarbeiten bis 9.000 mm
  • Hydraulikzylinder Umbau
  • Hydraulikzylindernachbauten
  • Instandhaltung
  • Instandsetzung defekter Bauteile
  • Integrierte Messsysteme
  • Kolbenstangen neu fertigen
  • Kolbenstangen schleifen
  • Kolbenstangenbeschichtung / verchromen
  • Mobilgalvanik
  • Optimierungen an Hydraulikzylindern
  • Reparatur Service vor Ort
  • Tampongalvanik
  • Umbau von Hydraulikzylindern
  • Undichtigkeiten am Hydraulikzylinder beseitigen
  • Wartung vom Hydraulikzylindern
  • Wegmesssysteme an Hydraulikzylindern installieren
  • Zylinderrohre schleifen oder neu fertigen
  • Zylinderaugen instandsetzen

Branchen für die wir Hydraulikzylinder reparieren (Auszug):

  • Industrie
  • Bergbau
  • Maschinenbau
  • Stahlwasserbau
  • Stahlwerksausrüstung
  • Mobilhydraulik
  • Energiewirtschaft
  • Tunnelbau / Exploration
  • Abfallwirtschaft
  • Baumaschinen

Von uns reparierte Hydraulikzylinder (Auszug):

  • Mobilkranzylinder
  • Sonderzylinder
  • Pressenzylinder
  • Standardzylinder
  • Schiffszylinder
  • Kurzhubzylinder
  • Teleskopzylinder
  • Plungerzylinder
  • Pitchzylinder
  • Gleichlaufzylinder
  • Spannzylinder
  • Blockzylinder
  • Schwerlastzylinder
  • Serienzylinder

Hydraulikzylinder gibt es in verschiedenen Bauformen, als einfachwirkende und doppeltwirkende Zylinder.
Die vorrangig eingesetzten Hydraulikzylinder sind Zylinder in Rundbauweise nach ISO 6022 und DIN 24333, sowie Zugstangenzylinder nach ISO 6020/2 und DIN 24554.
Für die Kolben- und Stangendurchmesser gibt es neben DIN/EN-Normen teilweise auch herstellerspezifische Normen.

Einfachwirkende Zylinder

Einfachwirkende Zylinder werden nur von einer Kolbenseite mit Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt. Die Zylinderkraft wird dadurch nur in eine Richtung ausgeübt, sodass die Rückbewegung durch eine Federkraft oder Schwerkraft erfolgt.

Plunger-Zylinder (Tauchkolbenzylinder) 

Plunger- bzw. Tauchkolben-Zylinder besitzen keinen eigentlichen Kolben und arbeiten auf Verdrängungsbasis. Die Kolbenstange an sich fungiert bei dieser Bauart als Kolben. Plunger-Zylinder bzw. Tauchkolben-Zylinder haben einen günstigen mechanischen Wirkungsgrad, müssen jedoch axial geführt werden.

Doppeltwirkende Zylinder

Doppeltwirkende Zylinder haben zwei Funktionsflächen (Kolbenfläche und Kolbenringfläche). Sie werden von beiden Seiten mit Druck beaufschlagt. Dadurch besitzen sie zwei aktive Bewegungsrichtungen. Beispiele für doppeltwirkende Hydraulikzylinder sind:

Differentialzylinder 

Differentialzylinder besitzen auf einer Seite der Kolbenfläche eine Kolbenstange. Dadurch gibt es in Differentialzylindern zwei verschieden große Kolbenflächen (Kolben- und Ringfläche). Differentialzylinder besitzen somit bauartbedingt zwei verschiedene Geschwindigkeiten zu Ein- und Ausfahren. Bei den meisten Differentialzylindern erfolgt das Einfahren schneller, entwickelt jedoch auch dabei weniger Kraft.

Gleichlaufzylinder/Gleichgangzylinder 

Gleichlauf-/Gleichgangzylinder besitzen im Normalfall auf beiden Seiten der Kolbenfläche eine Kolbenstange (2 Kolbenringflächen). Durch die gleich große Wirkfläche auf beiden Seiten fährt ein Gleichlauf-/Gleichgangzylinder mit der gleichen Geschwindigkeit ein und aus. Durch eine spezielle Form der Kolbenstange mit einer internen Bohrung ist es aber auch möglich, Gleichlaufzylinder mit nur einer Kolbenstange zu realisieren.

Tandemzylinder

Bei Tandemzylindern werden zwei Zylinder so miteinander verbunden, dass die Kolbenstange des ersten Zylinders auch auf die Kolbenstange des zweiten Zylinders wirkt. Dadurch können trotz geringer Baugröße aufgrund der insgesamt vergrößerten Kolbenfläche größere Kräfte erzeugt werden.

Zylindertyp beider Bauformen oder einer Kombination

Teleskopzylinder

Teleskopzylinder bestehen aus mehreren ineinander gebauten Zylindern. Der Vorteil besteht darin, dass Teleskopzylinder trotz relativ kleiner Einbaugröße durch die mehreren Stufen große Hübe erreicht werden können.

Mit wachsender Hubposition des Teleskopzylinders verringert sich durch die Verkleinerung der aktiven Kolbenfläche die Kraftentwicklung.

Teleskopzylinder gibt es je nach Einsatzort in einfach und doppelt wirkender Ausführung, oder auch als Kombination von beiden Ausführungen in den verschiedenen Stufen.

Zertifizierter Reparaturservice für Hydraulikzylinder:

Die Instandsetzung von Hydraulikzylindern ist zertifiziert nach

DIN EN ISO 9001:2015
DIN EN ISO 3834-2
DIN 15085-2
NLF / ILO-OSH 2001
OHSAS 18001:2007

momac - Zertifizierungen für geprüfte Qualität
Ich bin gerne für Sie da!